Hygiene in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen: Fehler, die man nicht machen sollte, und empfohlene Einwegartikel

24 Februar 2025

Die Aufrechterhaltung eines hohen Hygienestandards in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen ist für die Sicherheit von Patienten und Personal unerlässlich.

Es werden jedoch häufig Fehler gemacht, welche die Wirksamkeit der Reinigungsverfahren beeinträchtigen.

02 2025 Igiene Studi Medici

Im Folgenden analysieren wir die häufigsten Fehler und schlagen einige empfohlene Einwegprodukte zur Verbesserung der Hygiene vor.

Hygiene in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen: Fehler, die man nicht machen sollte, und empfohlene Einwegartikel

Gründliche und regelmäßige Reinigung: eine Sicherheitsanforderung

Eine effektive Reinigung erfordert die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel, die je nach Art der zu behandelnden Oberflächen ausgewählt werden.

Jedes Material hat spezifische Anforderungen, die, wenn sie vernachlässigt werden, die Wirksamkeit der Reinigung beeinträchtigen können.

Die Reinigungsprofis widmen allen Oberflächen, die dazu neigen, Schmutz und Verunreinigungen anzusammeln, wie Türgriffen, Computertastaturen, Sesseln und sogar den versteckten Ecken hinter Möbeln, große Aufmerksamkeit.

Dieser methodische Ansatz gewährleistet eine konstante und systematische Entfernung der Hauptüberträger von Keimen und Bakterien und trägt dazu bei, das Infektionsrisiko deutlich zu verringern.

Schließlich ist es wichtig, dass die für die Desinfektion verwendeten Geräte Einwegartikel sind oder alternativ dazu vor der Wiederverwendung gründlich mit Chlorlösungen desinfiziert werden.

Auf diese Weise wird eine Kreuzkontamination vermieden und die Wirksamkeit der Reinigungsvorgänge bewahrt.

Einige Fehler, die man bei der Hygiene von Gesundheitseinrichtungen nicht machen soll

  1. Mangelnde Belüftung der Räume: Geschlossene Fenster verhindern den Luftaustausch und begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern.
    Es ist wichtig, die Räume regelmäßig zu lüften, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn Sie zum Beispiel zwischen zwei Patienten eine Viertelstunde lang lüften, verringert sich das Risiko der Übertragung von Infektionserregern und die Wahrnehmung der Hygiene in der Umgebung verbessert sich.
  2. Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel: Die Verwendung ungeeigneter Mittel kann die Wirksamkeit der Reinigung verringern und Oberflächen beschädigen. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die den sanitären Anforderungen entsprechen.
    So kann die Verwendung von zu aggressiven Reinigungsmitteln die Oberflächen beschädigen, während Produkte, die zu mild sind, möglicherweise keine ausreichende Reinigung bieten.
    Es ist wichtig, Reinigungsmittel zu wählen, die für die zu behandelnden Oberflächen geeignet sind, und für elektronische Geräte leicht angefeuchtete Mikrofasertücher zu verwenden.
  3. Sich auf unqualifiziertes Personal verlassen: Personal, das nicht ausreichend geschult sind, befolgt die Reinigungsverfahren möglicherweise nicht korrekt, wodurch sich das Risiko einer Kontamination erhöht. Die Investition in die Ausbildung des Personals ist entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards. Professionelles Personal weiß, wie man mit allen Oberflächen umgeht, auch mit denen, die normalerweise übersehen werden, wo sich Staub ansammelt und Spinnweben bilden. Eine gründliche Reinigung findet auch in Bereichen statt, die normalerweise von nicht dafür ausgebildetem Personal vernachlässigt werden. 

Wenn Sie diese Maßnahmen ergreifen und auf die Schulung des Personals achten, können Sie eine sichere und gesunde Umgebung für alle erhalten.

Empfohlene Einwegprodukte zur Verbesserung der Hygiene

Wie bereits erwähnt, eignen sich Einwegprodukte sehr gut für die Reinigung von Umgebungen im Gesundheitswesen.

Dispotech deckt diesen Bedarf mit einigen nützlichen Produkten zur Erhaltung einer sauberen Umgebung:

Dispo Roll

Medizinische Einwegtücher aus saugfähiger Zellulose, die mit Polyethylen laminiert sind, was sie wasserdicht und widerstandsfähig macht.

Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und eignen sich ideal zum Schutz von Liegen bei medizinischen Untersuchungen.

Dispo Mat

Mehrlagige Dekontaminationsmatten mit bakteriostatischen und bakterientötenden Wirkstoffen, die für die Asepsis in medizinischen Bereichen unerlässlich sind.

Jede Matte besteht aus dreißig nummerierten Blättern mit Klebstoff zur Befestigung auf dem Boden, wodurch die Freisetzung von Staub und Partikeln in sterilen Umgebungen reduziert wird.

Dispo Gloves

Medizinische Einweghandschuhe
, dünn und elastisch, bieten ein hohes Maß an Komfort und Schutz.

Speziell für den medizinischen und zahnmedizinischen Bereich geeignet, helfen sie, Kontaminationen zwischen Patienten und Personal zu vermeiden. Erhältlich in verschiedenen Größen und Farben.

Dispo Mask

Einwegmasken aus dreilagigem Vliesstoff mit bequemen elastischen Bändern und formbarer Nasenklammer.

Sie bieten eine hohe Filterleistung (99% B.F.E.) und sind hypoallergen, sowohl für medizinisches Personal als auch für Patienten geeignet.