Lendenschmerzen: Vorbeugung und Behandlung auf die richtige Art

10 Februar 2025

Lendenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, von denen Millionen von Menschen weltweit betroffen sind.

Sie treten im unteren Rückenbereich auf und können in ihrer Intensität von leichtem Unbehagen bis hin zu akuten, lähmenden Schmerzen reichen.

0225 Dolore Lombare

Es handelt sich, wie bereits erwähnt, um eine häufige Erkrankung, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann.

Einige der häufigsten sind Muskelverspannungen, schlechte Körperhaltung und eine sitzende Lebensweise.

Eine wirksame Lösung zur Linderung dieser Art von Schmerzen (neben Ruhe und täglichem Dehnen) ist die Wärmetherapie, die durch die Entspannung der verkrampften Muskeln und die Verbesserung der Blutzirkulation in der betroffenen Region wirkt.

Die Symptome von Lendenschmerzen

Die Symptome von Lendenschmerzen können sich auf den unteren Rücken beschränken oder in Richtung Becken, Bauch und Beine ausstrahlen.

Zusätzlich zu den Schmerzen in der Lendenwirbelsäule können im Verlauf der Erkrankung auch Veränderungen der Sinneswahrnehmung auftreten.

Bevor die Schmerzen auftreten, wird häufig eine verminderte Beweglichkeit der Wirbelsäule festgestellt.

Zu den Hauptsymptomen gehören:

  • Ein ziehendes Gefühl oder starke Schmerzen im unteren Rücken, die überwältigend oder quälend sein können.
  • Schmerzen, die in die Hüfte, das Becken, das Gesäß und die Beine ausstrahlen.
  • Schmerzspitzen im unteren Rückenbereich, insbesondere beim Niesen oder Husten.
  • Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Prickeln, Taubheit oder in schweren Fällen Lähmungen der Beine.
  • Schmerzen bei intensiver körperlicher Aktivität oder beim Sport.
  • Anhaltendes Gefühl der Verspannung im Rücken, auch in Rückenlage.
  • Ständiges Gefühl einer Blockade im Bereich der Lendenwirbel, einschließlich des Kreuz-Darmbein-Gelenks.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit, mit Schwierigkeiten, sich nach vorne zu beugen oder den Rücken zu krümmen, ohne Schmerzen zu verspüren.

Lendenschmerzen: Vorbeugen ist besser als heilen

Bevor Sie wirksame Behandlungsmethoden für Lendenschmerzen analysieren, sollten Sie sich einige gute Regeln zur Vorbeugung der Erkrankung in Erinnerung rufen. 

Um Lendenschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, eine korrekte Körperhaltung einzunehmen, regelmäßig Sport zu treiben, das falsche Heben von Gewichten zu vermeiden und gesunde Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung und ein angemessenes Körpergewicht anzunehmen.

Lendenschmerzen und

Wärmetherapie

Genauer gesagt wirkt die Wärmetherapie (d.h. die Anwendung von Wärme im unteren Rückenbereich) an drei Hauptfronten:

  1. Sie steigert die Blutzirkulation;
  2. regt den Gewebestoffwechsel an, indem sie die Reparatur von geschädigtem Gewebe fördert;
  3. reduziert das Schmerzempfinden.

Dank der erhöhten Durchblutung werden die Zellen mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was die Ausscheidung von Abfallstoffen beschleunigt und die Erholung der Muskeln fördert.

Darüber hinaus aktiviert die Wärme die Thermorezeptoren, die bei der Weiterleitung an das Gehirn mit den Schmerzreizen konkurrieren und so die Intensität des empfundenen Schmerzes verringern.

Diese Therapie ist angezeigt bei unspezifischen Muskel- und Gelenkschmerzen, die durch Verspannungen, Überlastung, Verstauchungen, Zerrungen oder Arthrose verursacht werden.

Sie ist jedoch nicht für akute Entzündungen geeignet, bei denen Kälte zur Reduzierung von Ödemen und Schmerzen bevorzugt wird.

Dispo Hot, eine praktische Lösung zur Linderung von Lendenschmerzen

Bei Lendenschmerzen ist, wie bereits erwähnt, eine Wärmetherapie ideal.

Zu diesem Zweck hat Dispotech Dispo Hot entwickelt, den Einweg-Heizbeutel von TNT, der sich sofort nach dem Drücken der Luftblase im Inneren erwärmt. 

Das Auflegen des Beutels im Lendenbereich, dem Ursprung des Problems, ist eine schnelle und wirksame Lösung zur Linderung der Schmerzen, die durch die behandelte Erkrankung verursacht werden.